Grado Epoch & Aeon
Grado Epoch & Aeon
Über 60 Jahre Erfahrung im Tonabnehmerbau sind die Basis für diese Meisterstücke von Grado. Die Epoch und Aeon getauften MI-Systeme begründen die außergewöhnliche Lineage-Serie und werden in akribischer Handarbeit von John Grado persönlich gebaut. An seinem Arbeitsplatz komplettiert er jeden einzelnen dieser Abtaster, die er ohne jegliche Kostenrestriktionen und mit höchster Sorgfalt realisiert. Schon der Materialaufwand ist immens: Noch nie zuvor hat Grado bei einem Tonabnehmer einen derart fein geschliffenen Diamanten auf einem Saphir-Nadelträger, in einem Korpus aus Cocobolo-Holz und mit Spulen aus reinem Gold kombiniert. Bei diesen beiden Traumsystemen hat John Grado jedoch auch die Fertigungsmethode der klangentscheidenden Spulen mit einer neuen Wickeltechnik optimiert. Die damit mögliche, nur unter dem Mikroskop sichtbare Symmetrie der vier Spulen ist beeindruckend. Zusammen mit vier leistungsstarken Magneten und dem unfassbar leichten Eisen, das innen am Nadelträger die Signalspannung induziert, bilden sie den patentierten Generator, der am MC-Eingang eines Phono-Vorverstärkers respektable 1,0 mV zur Verfügung stellt. Gleichzeitig ist die bewegte Masse in beiden Systemen jedoch die geringste, die John Grado in einem Tonabnehmer überhaupt verbaut. Die damit erzielbare Grob- und Feindynamik sowie eine natürliche Auflösung mit unglaublicher Homogenität prägen die Musik. Natürlich ist uns bewusst, dass vor allem das großartige Epoch für die meisten Schallplattenliebhaber unerreichbar bleibt. Der kleinere Bruder Aeon setzt dafür auf hochreine Kupferspulen – statt aus reinem Gold wie beim Epoch – und ist somit die etwas günstigere Eintrittskarte in den musikalischen Olymp.
Modelle:
Epoch 3
Aeon 3
Typ:
MI-Tonabnehmer
Besonderheiten:
Korpus aus Cocobolo Holz,
24K Gold Spulen (Epoch),
Saphir Nadelträger,
Vier Spulen Prinzip,
Flux-Bridge Generator
Ausgangsspannung:
1,0 mV
Eigengewicht:
12 Gramm
Frequenzgang:
6 - 72.000 Hz
Nadelnachgiebigkeit:
20 µm/mN
Innenwiderstand:
91 Ω
Kanaltrennung:
47 dB (6 - 72.000 Hz)
Abschlussimpedanz:
10.000 Ω - 47 kΩ
Empf. Auflagekraft:
1,6 - 1,9 Gramm
Unverb. Preisempfehlung:
14.000,- Euro (Epoch)
7.000,- Euro (Aeon)
Beschreibung