DS Audio DS E3

 
 

Der DS E3 von DS Audio stellt den idealen Einstieg in die faszinierende Welt der innovativen photooptischen Tonabnehmer dar. Denn das DS E3 Komplettsystem vereint das neueste Know-how der renommierten DS Audio Ingenieure und bleibt dennoch, dank seiner intelligenten Konstruktion, deutlich preiswerter als man vermutlich glaubt.

Der E3-Abtaster ist in einem resonanzarmen Aluminiumgehäuse untergebracht und nutzt, wie alle topaktuellen DS Audio Systeme, die wegweisende Technik der dritten Generation. Mit kanalgetrennt verbauter LED-Lichtquelle, doppelt ausgelegten Photosensoren und einem ultraleichten Shading Plate aus 99,9 % reinem Beryllium zählt das durchgehend analog arbeitende Tonabnehmersystem zu den neuesten Highlights von Chefentwickler Aoyagi-san. Fulminante 70 mV Ausgangsspannung stehen dank des hier verbauten Generators an den vergoldeten Ausgangspins des Tonabnehmers für die eigene EQ-Unit bereit. Die im Set enthaltene Versorgungseinheit des DS E3 arbeitet dabei nicht nur als Phonovorstufe und Stromlieferant für den Abtaster, sondern überzeugt zudem mit ihrer kompakten Bauweise und einer erstklassigen Verarbeitungsqualität. Die DS-E3 EQ-Unit versorgt den E3 Abtaster mit der erforderlichen Spannung über herkömmliche Tonarmkabel mit Cinch-Anschluss und fungiert gleichzeitig als vielseitiger Phono-Entzerrer, der mit einem zweistufigen Bass-Cut-Off-Schalter (Subsonic), die optimale Systemeinbindung in die eigene HiFi-Anlage erlaubt. In der DS-E3-Entzerrervorstufe wurde der Verstärkungsweg symmetrisch gestaltet und die Spannung, die dem Abtaster zugeführt wird, stabilisiert. Dadurch läßt sich mit der EQ-Unit ein besonders natürlicher Klang erzielen. Darüber hinaus nutzt der DS-E3-Entzerrer einen Operationsverstärker als Verstärkungselement, um die Leiterbahnen auf der Platine zu verkürzen und gleichzeitig die Anzahl der Bauteile des Schaltkreises im Sinne eines möglichst verlustfreien Signalweges zu reduzieren. Diese gezielte Bauteilreduktion führt zu einer signifikanten Verbesserung der klanglichen Eigenschaften, während die kompakte Größe der EQ-Unit erhalten bleibt. Mit einem Ausgangssignal von über 500 mV an den Cinch-Ausgängen agiert die Einheit als Hochpegelquelle, wodurch ein separater Phonoverstärker nicht mehr nötig ist. Der DS E3 Abtaster ist mit einem elliptischen Diamanten auf einem stabilen Aluminium-Nadelträger ausgestattet, was eine dynamische und detailreiche Klangwiedergabe gewährleistet. So überzeugt der DS E3 durch seine beeindruckende Schnelligkeit und Authentizität, die für DS Audio Tonabnehmer typisch sind. Die Fähigkeit des DS E3, Transparenz mit körperhaften Klangbildern zu verbinden, ist ein weiteres herausragendes Merkmal. Mit seiner realistischen Musikwiedergabe setzt der DS E3 als günstigster Vertreter der photooptischen Tonabnehmer die klanglichen Maßstäbe in seiner Preisklasse.



Image HiFi 1-25 DS Audio E3 Testbericht zum Download


LP Magazin 3-25 DS Audio E3 Testbericht zum Download

 

Beschreibung

Modell:

DS E3


Typ:

Photooptischer

Tonabnehmer


Besonderheiten:

Optisches Prinzip,

Aluminiumgehäuse,

Passive RIAA EQ,

Bass-Cut-Off schaltbar

Elliptischer Nadelschliff


Ausgangsspannung:

> 70 mV (Tonabnehmer)

500 mV @ 1 kHz (EQ-Unit)


Kanaltrennung:

> 26db @1kHz


Eigengewicht:

7,7 Gramm (Tonabnehmer)


Gewicht:

1,86 kg (EQ-Unit)


Ausgänge:

1x Line (RCA),


Auflagekraft:

2,0 - 2,2 Gramm


Abmessungen B / H / T:

260  / 69 / 195 mm (Unit)


Unverb. Preisempfehlung:

2.750,- Euro (Komplettsystem)


1.450,- Euro (EQ-Unit)

1.450,- Euro (Tonabnehmer)